Christoph Varga, bekannt aus ZiB, berichtet darüber, wie er die Verknüpfung von Kommunikation und Wirtschaft sieht. Er verdeutlich die Bedeutung und Relevanz der Wirtschaftsberichterstattung in Zeiten wie diesen.

Christoph Varga, bekannt aus ZiB, berichtet darüber, wie er die Verknüpfung von Kommunikation und Wirtschaft sieht. Er verdeutlich die Bedeutung und Relevanz der Wirtschaftsberichterstattung in Zeiten wie diesen.
Tatjana Aubram besuchte die HLW Hartberg und erzählte dort von ihrer Forschung und ihrem beruflichen Werdegang. Im Young Science Zentrum können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Schulklassen als Young Science-Botschafterin und -Botschafter besuchen möchten, ein Forschungsprofil anlegen. Schulen können auf diese Profile zugreifen und für sie interessante Forscherinnen und Forscher zu einem Vortrag einladen.
Börsethemen generell und das Verstehen-Wollen von Investmentstories hinter den einzelnen Unternehmen zähle ich zu meinen Hobbies, insofern ist die persönliche Herausforderung dabei, rundherum tragfähige Geschäftsmodelle zu entwickeln, damit man das Hobby zum Job machen kann. Den Online-Auftritt des WirtschaftsBlatts durften wir vor 20 Jahren beispielsweise auf die grüne Wiese setzen, wir hatten von den Eigentümern die Pouvoirs, das Unternehmen, das bei dessen Gründung mit der gleichnamigen Tageszeitung nur mit dem Namen verbunden war, nach unseren eigenen Vorstellungen zu entwickeln.
Tatjana Aubram präsentiert Studie zu Financial Literacy und Informationsverhalten in der Warsow School of Economics (Polen). Im Rahmen der EAEPE Conference werden auf internationaler Ebene aktuelle Entwicklungen in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften aufgezeigt und diskutiert.
Das ATX-Rendite-Dreieck zeigt, dass sich langer Atem und Ausdauer am Kapitalmarkt auszahlen. Mit breit gestreutem und langfristigem Sparen sind Verluste mit österr. Aktien kaum möglich. Wer beispielsweise Ende 1991 in einen ATX-ETF investiert hätte, dann die Krise im Jahr 2008 durchgestanden hat und weiterhin bis Ende 2018 investiert geblieben wäre, hätte sich am Jahresende über eine Rendite von über 210 % freuen können.
Susanne Lederer-Pabst über nachhaltiges Investieren Monika Kovarova-Simecek (Studiengangsleiterin des Masterstudiums Wirtschafts- und Finanzkommunikation) im Gespräch mit Susanne Lederer-Pabst (CEO bei dragonfly finance und gerichtlich beeidete Sachverständige für das Geld-, Bank- und Börsewesen): Wichtigkeit der Eigenvorsorge Monika Kovarova-Simecek: Was müsste in der Finanzkommunikation geschehen, damit sich…
Monika Kovarova-Simecek, Studierende und Absolventinnen sorgten für eine starke Vertretung der FH St. Pölten bei der C.I.R.A.-Jahreskonferenz. Am 17. Oktober 2018 versammelte sich die Finanzkommunikationsbranche bei der Jahreskonferenz von C.I.R.A. (Cercle Investor Relations Austria) im Sofitel in Wien, um über Veränderungen und Trends in der…
Leopold Quell über das Leben eines Fondsmanagers und die Bedeutung von Wirtschaftsnachrichten Monika Kovarova-Simecek (Studiengangsleiterin des Masterstudiums Wirtschafts- und Finanzkommunikation) im Gespräch mit Leopold Quell (Fondsmanager bei Raiffeisen Capital Management und Experte für chinesische Börsenmärkte): Parallelen zwischen Boxsport und der Finanzwelt Monika Kovarova-Simecek: Sie sind ein leidenschaftlicher…
Monika Rosen-Philipp macht vor, dass Finanzkommunikation in Social Media funktioniert. Monika Kovarova-Simecek (Studiengangsleiterin des Masterstudiums Wirtschafts- und Finanzkommunikation) im Gespräch mit Monika Rosen-Philipp (Chefanalystin, Bank Austria): Sie arbeiten jetzt seit 19 Jahren als Finanzanalystin, haben sich zuvor aber eher mit der Sprache beschäftigt. Wann und wie…
Wirtschaft, Controlling, Finanzkommunikation – das sind einige der Themen, die Tatjana Aubram (FH St. Pölten) den Kindern im Rahmen der Kinder Business Week näher gebracht hat. Vom 16. bis 20. Juli 2018 fand zum vierten Mal die Kinder Business Week beim WIFI der Wirtschafskammer Niederösterreich…